
Führung durch das Aalto-Theater
2017-06-07 15:23 von Administrator (Kommentare: 0)
Der Finne Alvar Aalto, der wie Gropius, Mies van der Rohe oder Le Corbusier zu den bedeutendsten Architekten des 20. Jahrhundert zählt, hat hier sein Konzept der „Humanen Architektur“ – deren oberstes Ziel das Wohlbefinden der Menschen innerhalb der Gebäude ist – konsequent vom Grundriss bis zum Portal verwirklicht. Bereits 1959 legte Aalto die ersten Pläne für den Essener Theaterneubau vor – bis zur Realisierung sollten 30 Jahre vergehen. Die Fertigstellung 1988 erlebte Aalto (1898–1976) nicht mehr.Der Bau erinnert mit seinen organisch fließenden Grundformen an finnische Landschaften. Die breit gelagerten, geschwungenen Sitzreihen vor der Bühne und die ansteigende Auditoriumsform, die zudem asymmetrisch ist, lehnte Aalto an das griechische Theater in Delphi an. Unsere Begleiterin war als ehemalige Balletttänzerin und heutige Garderobiere in mehrfacher Hinsicht sachkundig und gab uns viele spannende Einblicke hinter die Kulissen des Balletts.Beeindruckend für alle Besucher waren auch die ungeahnten Dimensionen der Bühnenanlagen, die Fahrt in dem Tanzsaalgroßen Kulissenaufzug und der Besuch der vielseitigen theatereigenen Werkstätten vom Maskenbildner bis zur Schreinerei.