Bundesvereinigung BSVI
BSVI

Ingenieure im Verkehrswesen

tl_files/VSVI-NRW/Standards/Allgemein/Ing_VKW.pngDie Arbeit der Ingenieurinnen und Ingenieure im Verkehrswesen - kurz Verkehrsingenieure - prägt den öffentlichen Raum. Verkehrsbauwerke und Verkehrsanlagen haben großen Einfluss auf die Wahrnehmung unserer Umwelt. Sie müssen in Form und Funktion hohen Ansprüchen genügen.

Durch die Globalisierung unserer Märkte nehmen die Verkehrsströme in Europa weiterhin zu. Eine nachhaltige Planung der Verkehrsinfrastruktur muss gesellschaftspolitischen Vorgaben genügen und im Einklang mit Natur und Landschaft stehen. In diesem Spannungsfeld werden Menschen gebraucht, die sich diesen Herausforderungen stellen und sich ihrer Verantwortung bewusst sind.

Diese Menschen sind Verkehrsingenieure!

Verkehrsingenieure werden gebraucht! Der zukünftige Bedarf an Verkehrsingenieuren ist weit größer als die zu erwartende Anzahl der Hochschulabsolventen. Mehr Informationen bietet die Informationsbroschüre „Ein Beruf mit Zukunft – Ingenieure im Verkehrswesen“, die Sie hier herunterladen können.

tl_files/VSVI-NRW/Standards/Allgemein/horline.pngDownload Seminarprogramm
BSVI-Broschüre „Ein Beruf mit Zukunft
– Ingenieure im Verkehrswesen“ downloaden

tl_files/VSVI-NRW/Standards/Allgemein/horline.png

Die Bundesvereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure

BSVI-Logo

Die Bundesvereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure (BSVI) e.V., gegründet am 25.10.1963 in Hamburg, vertritt in 14 Landesvereinigungen rund 19.000 Mitglieder aus Ingenieurbüros, Bauindustrie und Baugewerbe, Forschung und Lehre, staatlichen und kommunalen Bauverwaltungen und Verkehrsbetrieben und zählt damit zu den größten Ingenieurverbänden in der Bundesrepublik Deutschland.

Die BSVI pflegt und fördert die technisch-wissenschaftliche und praxisorientierte Ausbildung und Weiterbildung durch die Vereinigungen der Straßenbau- und Verkehrsingenieure (VSVI) in allen Bundesländern und vertritt verkehrs- und berufspolitische Aktivitäten auf nationaler und internationaler Ebene.
Aufgrund der fachlichen Kompetenz ihrer Mitglieder sind die von der BSVI formulierten Vorschläge sowohl technisch-wissenschaftlich ausgereift und wirtschaftlich umsetzbar als auch damit im demokratischen Planungs- und Meinungsbildungsprozess konsensfähig.