Bezirksgruppen > BG Bonn > Exkursionen & Berichte BG Bonn
BG-Bonn

Studienreise nach Albanien

Vom 26.04.2019 bis zum 03.05.2019 hat die BG Bonn eine hochinteressante Studienreise nach Albanien unternommen.

Weiterlesen …

Besichtigung des Achse-Rad-Wagen Museums in Wiehl

Am 04. April 2019 stand die Besichtigung des Achse-Rad-Wagen Museums in Wiehl im Oberbergischen Kreis an.

Weiterlesen …

Besichtigung der Lux-Werft in Niederkassel-Mondorf

Am 30.01.2019 wagten wir uns, eine für Straßenbauingenieure eher seltene Disziplin des Verkehrswesens, die Schifffahrt zu erkunden und besuchten die Lux-Werft in Niederkassel-Mondorf am Rhein nördlich der Siegmündung.

Weiterlesen …

Baustellenbesuch-Rheinbrücke-Leverkusen am 15.11.2018

Der Neubau der Rheinbrücke Leverkusen mit dem zugehörigen acht-streifigen Ausbau der A1 und dem Ausbau des Autobahnkreuzes Leverkusen und der Anschlussstelle Köln-Niehl ist derzeit eines der herausragenden Autobahnprojekte in Deutschland.

Weiterlesen …

Besuch bei einem innovativen Mittelständler

Eine Gruppe junger Ingenieurkolleginnen und -kollegen besuchte am 05. September 2018 die Firma GMS, Günter Meyer Gesellschaft für Fahrbahnsanierungen in Merzenich bei Düren.

Weiterlesen …

Kurzreise nach Heilbronn

Vom 05. – 07. Juli 2018 stand eine Kurzreise nach Heilbronn mit einer 11-köpfigen Gruppe in einem Kleinbus auf dem Programm.

Weiterlesen …

Vortrag Prof. Dr. Dr. Lauster vom Fraunhofer, INT in Euskirchen

Die erste Veranstaltung des Jahres 2018 fand am 6. Februar in einem von Außenstehenden wenig beachteten Gebäude am Kruschen Boom in Euskirchen statt.

Weiterlesen …

Besichtigung Arithmeum Uni Bonn

Am 30. November 2017 besichtigten wir ein Ausstellungsgebäude der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, welches zur Vermittlung von wissenschaftlichen und technischen Fakten dient: das Arithmeum.

Weiterlesen …

Werksbesichtigung bei der Firma Wirtgen in Windhagen

 Am 19. Oktober 2017 besichtigten wir das Werk der Firma Wirtgen in Windhagen an der A 3 Köln – Frankfurt.

Weiterlesen …

Besichtigung des Neubaus der Ortsumgehung Bad Neuenahr

Am 06.September 2017 verschlug es uns wieder in das benachbarte Rheinland-Pfalz: ins Ahrtal zur Besichtigung des Neubaus der Ortsumgehung Bad Neuenahr im Zuge der B 266.

Weiterlesen …

Besuch des Hochmoselübergangs

Am 11. Mai 2017 stand der Besuch des Hochmoselübergangs im Zuge der B 50 bei Wittlich an.

Weiterlesen …

Exkursion nach Rumänien vom 28.04.2017 bis 08.05.2017

Am 28. April 2017 machte sich eine Delegation der Bezirksgruppe zu einer Studienfahrt nach Rumänien auf. Bevor wir die so facettenreiche Hauptstadt Bukarest besichtigen konnten, war erst einmal Fachprogramm angesagt. Unser Reiseveranstalter hatte einen Kontakt mit der rumänischen Tochtergesellschaft der österreichischen Baufirma Porr ( Porr Construct S.R.L  Romania) hergestellt.

Weiterlesen …

Baustelle der „Thermen- und Badewelt Euskirchen“

Ein privater Investor hat dort eine moderne und für Nordrhein-Westfalen bisher einzigartige Badelandschaft auf 18000qm mit Gesamtkosten von ca. 70Mio Euro erstellt. Neben einem Badeparadies für Wellness und Gesundheit (2100qm Wasserfläche; 14 Saunen) wurde auch ein Schwimmbad für den Schul- und Vereinssport geschaffen, das auch zeitweise von den Thermebenutzern und Euskirchener Bürgern besucht werden kann.

Weiterlesen …

Brückenbesichtigung bei Lohmar

In der Gemeinde Lohmar in der Nähe von Bonn sind in den letzten Jahren einige sehr interessante Brückenkonstruktionen im Zuge von Gemeindestraßen und Radwegen entstanden, die bundesweite Beachtung finden. 
Unser Kollege Dipl.-Ing. Frank Miebach hat diese innovativen „Holzhybridkonstruktionen“ in seinem Ingenieurbüro entworfen und die Bauüberwachung übernommen.

Weiterlesen …

Kanzlerbungalow in Bonn

Als Jahresabschlussveranstaltung hatten wir uns vorgenommen, den Kanzlerbungalow in Bonn zu besuchen. Das Gebäude liegt im abgeschlossenen Bereich des „Ministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit“, dem ehemaligen Bundeskanzleramt. Er gehört zur Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland und ist erst seit Kurzem zugänglich. Daher wunderte sich niemand über die Sicherheitsvorkehrungen mit vorheriger namentlicher Anmeldung und Kontrolle der Personalausweise beim Betreten des Areals.

Weiterlesen …