Bezirksgruppen > BG Bergisch Land > Exkursionen & Berichte > Exkursionen 2020 und 2021
BG-Bergisch Land

Die Aktivitäten der Bezirksgruppe Bergisch Land 2020 und 2021

Jahreshauptversammlung am 6. März 2020 und Sommerfest

Seit einigen Jahren versuchen wir, der Jahreshauptversammlung einen anderen Rahmen zu geben, so auch diesmal.

Wir trafen uns also am 6. März 2020 im Restaurant „Jagdhaus Mollenkotten“ in Wuppertal zur Jahreshauptversammlung 2020. Zu Gast war Herr Lutz Eßrich, der stellv. Vorsitzende der Wuppertalbewegung e. V., der auch den ersten Teil unseres Programms beisteuerte.    

Wir erhielten so in eindrucksvoller Weise mittels einer PowerPoint-Präsentation umfangreiche Informationen über die Wuppertalbewegung e. V. und deren Hauptprojekte „Nordbahntrasse“ und „Schwarzbachtrasse“.

 Die Wuppertalbewegung e.V. ist ein gemeinnütziger Verein in Wuppertal, dessen Vereinszweck das private bürgerliche Engagement für die Stadtentwicklung Wuppertals ist. Als größtes Projekt hat der Verein die erfolgreiche Umwandlung der stillgelegten 22 Kilometer langen Wuppertaler DB-Strecke "Nordbahn" -Teilstück der Bahnstrecke Düsseldorf-Derendorf-Dortmund-Süd - zu dem Fuß- und Radweg „Nordbahntrasse“ initiiert, die Fördermittel und notwendigen Eigenmittel akquiriert und den Umbau teilweise in eigener Regie durchgeführt.

tl_files/VSVI-NRW/Bezirksgruppen/BergischLand/Exkursionen_Berichte/Berichte 2018-2020/32 trassen_plan_sommer_2016 komp.jpg

Foto: Wuppertalbewegung

 

Als weiteres Projekt hat die Wuppertalbewegung den Umbau der "Schwarzbachtrasse" umgesetzt, eines etwa 2 km langen Abzweigs von der Nordbahntrasse. Mit dieser Trasse haben weitere 50.000 Bürger einen direkten Zugang zur Nordbahntrasse und damit einen autofreien Zugang zu den Wuppertaler Zentren Barmen und Elberfeld. Die Wuppertalbewegung erstellte die Planung, erhielt Fördermittel des Bundesumwelt-ministeriums und führt diesmal als alleinige Bauherrin den Umbau durch.   

Anschließend wurden Fragen gestellt und angeregt diskutiert (Anmerkung: Die „Schwarzbachtrasse“ wurde im Sommer 2020 zur Benutzung freigegeben).

tl_files/VSVI-NRW/Bezirksgruppen/BergischLand/Exkursionen_Berichte/Berichte 2018-2020/33 trassenplan_sbt komp.jpg

Foto: Wuppertalbewegung  

 

Danach führten wir die eigentliche Jahreshauptversammlung durch. Die erforderlichen Formalitäten wurden abgearbeitet und das Jahresprogramm festgelegt (Anmerkung: Damals dachte noch keiner, dass wir für 2020 die meisten Veranstaltungen absagen müssen).

Abschließend ließen wir den Abend mit einem gemeinsamen Essen ausklingen.  

Das Sommerfest 2020 fand am 1. August statt.

 

Unser Jahr 2021

Durch die pandemiebedingten Einschränkungen konnten auch 2021 nur zwei Aktivitäten durchgeführt werden: die Jahreshauptversammlung am 21. August mit 19 Teilnehmenden, verbunden mit dem Sommerfest der Bezirksgruppe, und die Jahresfahrt vom 9. bis zum 12. September mit Zielen in Mecklenburg-Vorpommern und an der Ostsee (Großbaustelle A 20 bei Güstrow, Schwerin, Rostock, Warnemünde und Stralsund) sowie Bremen. Kurzfristig musste die Jahresabschlussveranstaltung im Deutschen Werkzeugmuseum in Remscheid, die für den 26. Dezember geplant war, wegen der hohen Infektionszahlen der 4. Pandemiewelle abgesagt werden. 

tl_files/VSVI-NRW/Bezirksgruppen/BergischLand/Exkursionen_Berichte/Berichte 2021 und 2022/Bild 1 Grossbaustelle A 20, Neubau des abgesackten Autobahnabschnittes komp.jpg

Großbaustelle der A 20 bei Güstrow

tl_files/VSVI-NRW/Bezirksgruppen/BergischLand/Exkursionen_Berichte/Berichte 2021 und 2022/Bild 2 Grossbaustelle A 20, Neubau des abgesackten Autobahnabschnittes komp.jpg

Teil der abgesackten Fahrbahn der A 20

tl_files/VSVI-NRW/Bezirksgruppen/BergischLand/Exkursionen_Berichte/Berichte 2021 und 2022/Bild 3 Landtag MV komp.jpg

Landtag in Schwerin

tl_files/VSVI-NRW/Bezirksgruppen/BergischLand/Exkursionen_Berichte/Berichte 2021 und 2022/Bild 4 Leuchtturm Warnemuende komp.jpg

Leuchtturm Warnemünde

Da in der Bezirksgruppe 2021 Vorstandswahlen anstanden, haben im Vorfeld der Jahreshauptversammlung alle sechs Vorstandsmitglieder ihre Bereitschaft angezeigt, erneut für den Vorstand der Bezirksgruppe Bergisch Land der VSVI kandidieren zu wollen. Gegenkandidaten waren nicht vorhanden. Der Vorstand wurde mit Enthaltung des Vorstands und ohne Gegenstimmen im Block für die nächsten zwei Jahre bestätigt.

Seine aktuellen Gedanken zum Thema „Verkehr in Deutschland“ hat das Bezirksgruppenmitglied Professor Fiedler aus Wuppertal in zwei Teilen in der Zeitschrift „Verkehr und Technik“ mit dem Titel „Übergeordnetes Denken und Handeln sind angesagt“ in den Heften 6 und 7/2021 veröffentlicht.

 

 


 

Zurück