
Einladung Duisburg
2022-06-08 10:08 von Volker Bünermann (Kommentare: 0)
Sehr geehrtes Mitglied,
hiermit möchten wir Sie zu einer interessanten Nachmittags-Veranstaltung unseres Bezirks nach Duisburg einladen.
Am Donnerstag, den 23. Juni um 12.30 Uhr treffen wir uns am Parkplatz Bredelle in Hagen, AB- Zubringer direkt an der Ausfahrt Feithstrasse und fahren gemeinsam mit dem Bus nach Duisburg, um dort ab ca. 13.30 Uhr die Baustelle der Rheinbrücke Duisburg-Neuenkamp zu besichtigen.
Die Brücke Duisburg-Neuenkamp wurde 1970 erbaut und stößt heute an die Grenzen ihrer Belastbarkeit. Ursprünglich für 30.000 Fahrzeuge ausgelegt, rollen täglich mehr als 100.000 Fahrzeuge über die Brücke. Der Neubau einer leistungsfähigeren Brücke und der parallele Ausbau der A40 sind zwingend notwendig, um den Verkehr für die bedeutende Wirtschaftsregion weiter fließen lassen zu können. Im Auftrag des Bundes und der Autobahn GmbH plant und realisiert die DEGES den Bau der 8-streifigen Rheinbrücke. Die neue Brücke wird mit insgesamt 802 Metern Länge, einer Höhe von 75 Metern und knapp 69 Metern Breite wesentlich größer als die alte Brücke sein. Für die Besichtigung wird festes Schuhwerk empfohlen!
Im Anschluss werden wir ab ca. 16.00 Uhr in Duisburg-Wedau eines der größten Stadtentwicklungsprojekte in Nordrhein-Westfalen „6-Seen-Wedau“begutachten. Auf der insgesamt 90 Hektar, also ca. 126 Fußballfelder, großen und betrieblich nicht mehr benötigten Bahnfläche eines alten Ausbesserungswerkes und einer Rangieranlage soll im Südareal auf ca. 60 Hektar ein regional bedeutsamer Wohn- und Wirtschaftsstandortmit rund 3.000 Wohneinheiten entstehen. In direkter Wasserlage und Nähe zum Sportpark Wedau mit hoher Freizeitaktivität planen die GEBAG Duisburger Baugesellschaft und die Stadt Duisburg ein breites Spektrum qualitativ hochwertiger Wohnformen im Eigentums- und Mietsegment.
Die Exkursion werden wir ab ca. 18.00 Uhr im „Haus Seeblick“, Strohweg 12in 47279 Duisburg bei Getränken und einem gemeinsamen Essen ausklingen lassen.
Bitte melden sie sich bis zum 16. Juni verbindlich bei Frau Aydin (per Tel.Mo-Mi. zw. 8.00-13.00 unter02331/3677-134 oder per Mail an naydin@wbh-hagen.de)an.
Sollten Sie die Einladung ausschließlich per Post erhalten, jedoch eine E-Mail-Adresse besitzen, können Sie diese gerne Herrn Falkenroth unter mfalkenroth@wbh-hagen.de mitteilen. Dies erleichtert die Organisation enorm und Sie erhalten die Einladungen zudem wesentlich schneller!
Mit freundlichen Grüßen
Bünermann Falkenroth Hegerding Nohse Dr. Lessmann Spotke Wiegand